Ein­füh­rungs­kurs Atemschutz

Die auf den 1. Ja­nu­ar neu ein­ge­teil­ten “Atem­schütz­ler” der Feu­er­weh­ren Escholz­matt-Mar­bach, Schüpf­heim, Flüh­li-Sö­ren­berg und Has­le-Ent­le­buch ler­nen an drei Kurs­aben­den das Grund­hand­werk im Atem­schutz. Die­se ge­mein­sa­me Aus­bil­dung hat un­ter den ge­nann­ten Feu­er­weh­ren hat schon ei­ne lang­jäh­ri­ge Tra­di­ti­on und wird ak­tu­ell durch un­se­ren Vi­ze­kom­man­dan­ten und In­struk­tor Oblt Li­ma­cher Ro­ger durch­ge­führt. Ge­stern fand der er­ste Kurs­abend mit acht Teil­neh­mer statt. Die The­men waren:

  • Theo­rie Atem­schutz — Grundlagen
  • Aus­rü­stung Material
  • Hand­ha­bung der Ge­rä­te / Einsatz
  • Re­ta­blie­ren / Er­stel­len Einsatzbereitschaft

Ziel der drei Aben­den ist es, die Neu­ein­ge­teil­ten für die or­dent­li­chen Atem­schutz­übun­gen in den Feu­er­weh­ren fit zu ma­chen, da­mit sie nicht ganz bei null an­fan­gen müs­sen. Im Herbst be­su­chen sie dann den er­sten von zwei ob­li­ga­to­ri­schen Kur­sen des Feu­er­wehr­inspek­to­ra­tes, den Ge­rä­te­trä­ger­kurs. Im zwei­ten Jahr folgt dann der Truppführerkurs.