De­le­gier­ten­ver­samm­lung FKL 2025

Am 29. März 2025 fand in St. Er­hard die De­le­gier­ten­ver­samm­lung des Lu­zer­ner Feu­er­wehr­ver­ban­des statt, wel­che durch die Feu­er­wehr Knut­­wil-Mau­en­­see ta­del­los or­ga­ni­siert wur­de. Prä­si­dent Da­ni­el Höde konn­te über 500 De­le­gier­te und Gä­ste be­grüs­sen und führ­te zü­gig durch die Trak­tan­den. Ob­lt Li­ma­cher Ro­ger, Vi­ze­kom­man­dant und Vor­stands­mit­glied des Ver­ban­des, ver­ab­schie­de­te die drei In­struk­to­ren Hptm Il­li Pa­trick, Hptm Lötscher […]

Grup­pen­füh­rer­kurs

Am 20. und 21. März fand in Wil­li­sau der zwei­te Teil des Grup­pen­füh­rer­kur­ses statt. Da­bei ging es dar­um, die an­ge­hen­den Grup­pen­füh­rer auf ih­re Tä­tig­keit als Aus­bild­ne­rin und Aus­bild­ner in der Feu­er­wehr vor­zu­be­rei­ten. Mit die­sem zwei­ten Teil wird die ins­ge­samt fünf Ta­ge dau­ern­de Aus­bil­dung zum Grup­pen­füh­rer ab­ge­schlos­sen und die Teil­neh­men­den wer­den durch die Feu­er­weh­ren zum Korporal […]

Ein­füh­rungs­kurs An­ge­hö­ri­ge der Feu­er­wehr 2025

Am 14./15. März 2025 fand ei­ner von ins­ge­samt sechs Ein­füh­rungs­kur­sen An­ge­hö­ri­ge der Feu­er­wehr im Kan­ton Lu­zern in Ent­le­buch statt. 56 Teil­neh­men­de er­lern­ten da­bei die Grund­la­gen im Feu­er­wehr­dienst, na­ment­lich in der Brand­be­kämp­fung und im Ret­tungs­dienst. Der Kurs wur­de von der Ge­bäu­de­ver­si­che­rung des Kan­tons Lu­zern durch­ge­führt und stand und der Lei­tung von Hptm Stu­der Go­di (Kurs­kom­man­dant) und […]

Aga­tha­fei­er

Am Sams­tag, 08. Fe­bru­ar 2025, tra­fen sich die Ein­ge­teil­ten der Feu­er­wehr Eschol­z­­matt-Mar­­bach und die ein­ge­la­de­nen Gä­ste zur Aga­tha fei­er in Escholz­matt. Zu Be­ginn gab es ei­nen öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der re­for­mier­ten Kir­che in Escholz­matt, wel­cher wür­de­voll durch Pfar­rer Chri­sti­an Lei­dig und Kat­ka Rych­la ge­hal­ten wur­de. An­schlies­send be­gab man sich in den durch die Mo­tor­sprit­­zen-Pio­­nier-Ab­tei­­lung wunderschön […]

Tä­tig­keits­be­richt 2024

Der Kom­man­dant ver­fasst al­le Jah­re ei­nen Tä­tig­keits­be­richt z.H. des Ge­mein­de­ra­tes, in wel­chem er Re­chen­schaft über die Ak­ti­vi­tä­ten der Feu­er­wehr ab­legt. Die­se Be­rich­te sind zu­gleich auch ei­ne Art Chro­nik, wel­che im Ar­chiv spä­ter Aus­kunft  über Ein­sät­ze oder an­de­re Tä­tig­kei­ten der Feu­er­wehr in ei­nem be­stimm­ten Jahr ge­ben.  Mit 45 ge­lei­ste­ten Ein­sät­zen ka­men wir im Jahr 2024 fast an […]

Die Ba­sis­stu­fe A bei der Feuerwehr

Die Kin­der der Ba­sis­stu­fe A be­fas­sen sich mo­men­tan mit dem The­ma Feu­er. Na­tür­lich darf da ein Be­such bei der Feu­er­wehr nicht feh­len. So tra­fen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Vor­mit­tag des 28. Ja­nu­ar 2025 bei Feu­er­wehr­ma­ga­zin Mar­bach, wo Ih­nen die Ge­rät­schaf­ten der Feu­er­wehr durch Ob­lt Li­ma­cher Ro­ger und Lt Bucher Adri­an nä­her vor­ge­stellt wurden.

Ein­satz­übung und Inspektion

Die jähr­li­che Ein­satz­übung mit der gan­zen Feu­er­wehr war heu­er auch gleich­zei­tig die Ein­satz­übungs­in­spek­ti­on. Die­se wur­de durch die drei Feu­er­wehr­in­struk­to­ren Hptm Wei­bel Mi­cha­el (Hitz­kirch), Hptm Fi­scher Adri­an (Hitz­kirch) und Hptm Krau­er Ueli (Gross­diet­wil) durch­ge­führt. Die Ein­satz­übung stand un­ter der Lei­tung von Übungs­lei­ter Ob­lt Thal­mann Pi­us. Als Ein­satz­lei­ter am­te­te Lt Lust­en­ber­ger Phil­ipp. Nebst dem Übungs­schwer­ge­wicht Ret­tungs­dienst und […]

Ka­der­pro­be mit Einsatzübung

An der Ka­der­pro­be vom Don­ners­tag, 29. Au­gust 2024 führ­te Übungs­lei­ter Ob­lt Thal­mann Pi­us ei­ne grös­se­re Ein­satz­übung auf der Mar­ba­chegg durch. Das Ge­biet Mar­ba­chegg ist mit sei­nen über 30 Ge­bäu­den ein­satz­tech­nisch ei­ne gros­se Her­aus­for­de­rung be­züg­lich Lösch­was­ser­trans­port und Zu­gäng­lich­keit (vor al­lem im Win­ter). Das Lösch­was­ser wird über die Pump­sta­ti­on mit­tels Mo­tor­sprit­ze über die Schnee­lei­tung der Be­schnei­ungs­an­la­ge auf […]

Of­fi­ziers­übung

Ge­stern Sams­tag tra­fen sich die Of­fi­zie­re zur or­dent­li­chen zwei­ten Pro­be im Jahr. Der Vor­mit­tag stand da­bei ganz im Zei­chen ei­ner Stabs­übung, in wel­cher ein gros­ses Ele­men­tar­ereig­nis si­mu­liert und be­wäl­tigt wur­de. Da­bei wa­ren auch 5 AdF der Füh­rungs­un­ter­stüt­zung, wel­che die Stabs­ar­beit im KP un­ter­stütz­ten. Übungs­lei­ter Hptm Stu­der Go­di stan­den fünf Übungs­lei­ter­ge­hil­fen zur Ver­fü­gung, mit de­ren Hilfe […]

In­for­ma­ti­ons­abend für In­ter­es­sier­te künf­ti­ge Feuerwehrleute

Die Feu­er­wehr Eschol­z­­matt-Mar­­bach sucht Nach­wuchs!   Das kannst du er­war­ten: Pro­fes­sio­nel­le Grund­bil­dung Re­gel­mäs­si­ge Wei­ter­bil­dun­gen Zu­sätz­lich zur Grund­aus­bil­dung Spe­zi­al­aus­bil­dun­gen wie Atem­schutz, Ver­kehr oder Sa­ni­tät Ein­satz­be­zo­ge­ne Übun­gen Kla­re Struk­tu­ren Per­sön­li­che Aus­rü­stung Ar­bei­ten mit hoch­wer­ti­gem Ma­te­ri­al Das bringst du mit: Wohn­sitz in der Ge­mein­de Escholz­matt-Mar­bach Min­dest­al­ter 20 Jah­re Kör­per­li­che und gei­sti­ge Be­last­bar­keit Freu­de, im Team zu ar­bei­ten Frei­zeit, um aktiv […]